Lieferbedingungen

Definitionen

  1. Volpracht: Volpracht, ansässig in Zierikzee unter der Handelskammernummer 89216563.

  2. Kunde: die Person, mit der Volpracht einen Vertrag abgeschlossen hat.

  3. Parteien: Volpracht und Kunde gemeinsam.

  4. Verbraucher: ein Kunde, der auch eine Einzelperson ist und als Privatperson handelt.

Geltung der Lieferbedingungen

  1. Diese Lieferbedingungen gelten für alle Arbeiten, Bestellungen, Vereinbarungen und Lieferungen von Dienstleistungen oder Produkten durch oder im Namen von Volpracht.

  2. Von diesen Lieferbedingungen können die Parteien nur abweichen, wenn sie dem ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

  3. Die Parteien schließen die Geltung zusätzlicher und/oder abweichender Allgemein- und/oder Lieferbedingungen des Kunden oder Dritter ausdrücklich aus.

Folgen einer nicht pünktlichen Zahlung

  1. Zahlt der Kunde nicht innerhalb der vereinbarten Frist, ist Volpracht berechtigt, ab dem Tag, an dem der Kunde in Verzug gerät, bei nicht-kaufmännischen Geschäften die gesetzlichen Zinsen von 2 % pro Monat und bei kaufmännischen Geschäften die gesetzlichen Zinsen von 8 % pro Monat zu berechnen, wobei ein angebrochener Monat als ganzer Monat zählt.

  2. Kommt der Kunde in Verzug, schuldet er Volpracht auch die außergerichtlichen Inkassokosten und etwaigen Schadensersatz.

  3. Die Inkassokosten werden auf der Grundlage der Verordnung über die Entschädigung außergerichtlicher Inkassokosten berechnet.

  4. Zahlt der Kunde nicht rechtzeitig, ist Volpracht berechtigt, seine Verpflichtungen auszusetzen, bis der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nachgekommen ist.

  5. Im Falle einer Liquidation, eines Konkurses, einer Pfändung oder einer Zahlungseinstellung seitens des Kunden sind die Forderungen von Volpracht gegenüber dem Kunden sofort fällig.

  6. Verweigert der Kunde die Mitwirkung an der Vertragserfüllung durch Volpracht, ist er dennoch verpflichtet, den gesamten vereinbarten Preis an Volpracht zu zahlen.

Werberecht

  1. Sobald der Kunde in Verzug gerät, ist Volpracht berechtigt, das Rückforderungsrecht hinsichtlich der an den Kunden gelieferten unbezahlten Produkte geltend zu machen.

  2. Volpracht übt sein Beschwerderecht mittels schriftlicher oder elektronischer Mitteilung aus.

  3. Sobald der Kunde über das geltend gemachte Rücknahmerecht informiert wurde, hat der Kunde die von diesem Recht betroffenen Produkte unverzüglich an Volpracht zurückzugeben, sofern die Parteien hierüber keine anderen Vereinbarungen treffen.

  4. Die Kosten für die Rückholung oder Rücksendung der Produkte trägt der Kunde.

Widerrufsrecht

  1. Ein Verbraucher kann einen Online-Kauf innerhalb einer Bedenkzeit von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen stornieren, sofern:

  • Das Produkt wurde nicht verwendet

  • Es handelt sich nicht um ein Produkt, das schnell verderben kann, wie zum Beispiel Lebensmittel oder Blumen

  • Es handelt sich nicht um ein Produkt, das speziell für den Verbraucher maßgeschneidert oder angepasst wurde

  • Es handelt sich nicht um ein Produkt, das aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann (Unterwäsche, Badebekleidung usw.)

  • das Siegel der gelieferten Ware noch intakt ist, sofern es sich um Datenträger mit digitalen Inhalten (DVDs, CDs etc.) handelt

  • Bei dem Produkt handelt es sich nicht um eine Reise, ein Ticket, eine Verpflegungsbestellung oder eine Form der Freizeitbeschäftigung

  • Das Produkt ist keine separate Zeitschrift oder Zeitung

  • es handelt sich nicht um eine (Anordnung einer) Notreparatur

  • der Verbraucher auf sein Widerrufsrecht nicht verzichtet hat

  1. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit von 14 Tagen beginnt:

    • am Tag, nachdem der Verbraucher das letzte Produkt oder einen Teil einer Bestellung erhalten hat

    • sobald der Verbraucher das erste Produkt im Abonnement erhalten hat

    • sobald der Verbraucher erstmals eine Dienstleistung erworben hat

    • sobald der Verbraucher bestätigt hat, dass er digitale Inhalte über das Internet erwerben wird

  2. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht über info@volpracht.nl bekannt geben, auf Wunsch auch mithilfe des Widerrufsformulars, das auf der Volpracht-Website volpracht.nl heruntergeladen werden kann.

  3. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung seines Widerrufsrechts an Volpracht zurückzusenden, andernfalls erlischt sein Widerrufsrecht.

Erstattung der Rücksendekosten

Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch und sendet die gesamte Bestellung fristgerecht zurück, so trägt der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der gesamten Bestellung.

Federung rechts

Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, verzichtet der Kunde auf das Recht, die Erfüllung etwaiger Verpflichtungen aus diesem Vertrag auszusetzen.

Zurückbehaltungsrecht

  1. Volpracht kann sich auf sein Zurückbehaltungsrecht berufen und in diesem Fall die Produkte des Kunden zurückbehalten, bis der Kunde alle offenen Rechnungen gegenüber Volpracht beglichen hat, es sei denn, der Kunde hat eine ausreichende Sicherheit für diese Kosten geleistet.

  2. Das Zurückbehaltungsrecht besteht auch aufgrund früherer Vereinbarungen, aus denen der Kunde Volpracht noch Zahlungen schuldet.

  3. Volpracht haftet in keinem Fall für Schäden, die dem Kunden aus der Ausübung seines Zurückbehaltungsrechts entstehen.

Siedlung

Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, verzichtet der Kunde auf das Recht, eine Schuld gegenüber Volpracht mit einer Forderung gegen Volpracht aufzurechnen.

Eigentumsvorbehalt

  1. Volpracht bleibt Eigentümer aller gelieferten Produkte, bis der Kunde alle seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber Volpracht, einschließlich Ansprüchen wegen Nichteinhaltung des Vertrags, vollständig erfüllt hat.

  2. Bis dahin kann sich Volpracht jederzeit auf den Eigentumsvorbehalt berufen und die Ware zurücknehmen.

  3. Vor Übergang des Eigentums auf den Kunden darf der Kunde die Produkte nicht verpfänden, veräußern, darüber verfügen oder sonst wie belasten.

  4. Wenn sich Volpracht auf den Eigentumsvorbehalt beruft, gilt der Vertrag als aufgelöst und Volpracht hat Anspruch auf Schadensersatz, entgangenen Gewinn und Zinsen.

Lieferung

  1. Die Lieferung erfolgt solange der Vorrat reicht.

  2. Die Lieferung erfolgt bei Volpracht, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

  3. Die Lieferung der online bestellten Produkte erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

  4. Werden die vereinbarten Beträge nicht oder nicht rechtzeitig gezahlt, hat Volpracht das Recht, seine Verpflichtungen bis zur Zahlung des vereinbarten Teils auszusetzen.

  5. Bei verspäteter Zahlung handelt es sich um einen Gläubigerverzug, so dass der Kunde gegenüber Volpracht keinen Einwand wegen verspäteter Lieferung erheben kann.

Lieferzeit

  1. Die von Volpracht angegebenen Lieferzeiten sind Richtwerte und berechtigen den Kunden bei Überschreitung nicht zur Kündigung oder Schadensersatz, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart.

  2. Die Lieferzeit beginnt, wenn der Kunde den (elektronischen) Bestellvorgang vollständig abgeschlossen hat und eine (elektronische Bestätigung) von Volpracht erhalten hat.

  3. Eine Überschreitung der angegebenen Lieferzeit berechtigt den Kunden nicht zu Schadensersatz oder zum Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, Volpracht kann nicht innerhalb von 14 Tagen nach schriftlicher Mitteilung liefern oder die Parteien haben etwas anderes vereinbart.

Tatsächliche Lieferung

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die tatsächliche Lieferung der von ihm bestellten Produkte rechtzeitig erfolgen kann.

Lieferung der bestellten Ware

1. Der Kunde ist verpflichtet, die von Volpracht in seinem Namen hergestellten Waren abzunehmen.
2. Sofern Artikel nach Ablauf der Lieferzeit vom Kunden nicht abgenommen wurden, stehen diese weiterhin zur Verfügung von Volpracht. Nicht gekaufte Artikel lagern auf Kosten und Gefahr des Kunden. Volpracht kann sich jederzeit auf die Befugnisse des Artikels 6:90 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs berufen.

Lieferung und Gefahrübergang

Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung oder der Wertminderung eines gekauften Artikels geht auf den Kunden über, sobald der Artikel in die Kontrolle des Kunden übergeht.

Transportkosten

Die Transportkosten trägt der Kunde, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

Verpackung und Versand

  1. Wenn die Verpackung eines gelieferten Produkts geöffnet oder beschädigt ist, muss der Kunde dies vor Erhalt des Produkts vom Spediteur oder Zusteller vermerken lassen, andernfalls kann Volpracht nicht für etwaige Schäden haftbar gemacht werden.

  2. Veranlasst der Kunde den Transport eines Produkts selbst, muss er sichtbare Schäden am Produkt oder an der Verpackung vor dem Transport Volpracht melden, andernfalls kann Volpracht nicht für etwaige Schäden haftbar gemacht werden.

Lagerung

  1. Nimmt der Kunde bestellte Produkte erst später als zum vereinbarten Liefertermin ab, liegt das Risiko etwaiger Qualitätseinbußen vollständig beim Kunden.

  2. Etwaige zusätzliche Kosten, die durch einen vorzeitigen oder verspäteten Kauf von Produkten entstehen, gehen vollständig zu Lasten des Kunden.

Garantie

  1. Die Garantie für Produkte gilt nur für Mängel, die auf fehlerhafte Herstellung, Konstruktion oder Materialien zurückzuführen sind.

  2. Die Gewährleistung entfällt bei normaler Abnutzung und Schäden, die auf Unfälle, Änderungen am Produkt, Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Verwendung durch den Kunden zurückzuführen sind, sowie wenn die Ursache des Mangels nicht eindeutig feststellbar ist.

  3. Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung oder des Diebstahls der Produkte, die Gegenstand einer Vereinbarung zwischen den Parteien sind, geht auf den Kunden über, wenn sie rechtmäßig und/oder tatsächlich geliefert werden oder zumindest in die Kontrolle des Kunden oder eines Dritten gelangen, der das Produkt im Namen des Kunden erhält.

Haftungsausschluss

Der Kunde stellt Volpracht von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit den von Volpracht gelieferten Produkten und/oder Dienstleistungen frei.

Beschwerden

  1. Der Kunde hat ein Produkt oder eine Dienstleistung von Volpracht schnellstmöglich auf etwaige Mängel zu untersuchen.

  2. Entspricht ein geliefertes Produkt oder eine gelieferte Dienstleistung nicht dem, was der Kunde vernünftigerweise vom Vertrag erwarten konnte, muss der Kunde Volpracht so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats nach Feststellung der Mängel, darüber informieren.

  3. Verbraucher müssen Volpracht innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung der Mängel informieren.

  4. Der Kunde liefert eine möglichst detaillierte Beschreibung des Mangels, damit Volpracht angemessen reagieren kann.

  5. Der Kunde muss nachweisen, dass sich die Beschwerde auf eine Vereinbarung zwischen den Parteien bezieht.

  6. Bezieht sich eine Reklamation auf laufende Arbeiten, so kann dies in keinem Fall dazu führen, dass Volpracht zu anderen als den vereinbarten Arbeiten verpflichtet werden kann.

Inverzugsetzung

  1. Eine Inverzugsetzung muss der Kunde Volpracht schriftlich mitteilen.

  2. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dass eine Inverzugsetzung tatsächlich (rechtzeitig) bei Volpracht eingeht.

Gesamtschuldnerische Haftung des Kunden

Wenn Volpracht einen Vertrag mit mehreren Kunden abschließt, haftet jeder von ihnen gesamtschuldnerisch für die gesamten Beträge, die er Volpracht im Rahmen dieses Vertrags schuldet.

Haftung Volpracht

  1. Volpracht haftet für Schäden des Kunden nur, wenn und soweit diese auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

  2. Sofern Volpracht für einen Schaden haftbar ist, haftet sie nur für den unmittelbaren Schaden, der sich aus der Ausführung eines Vertrags ergibt oder damit zusammenhängt.

  3. Volpracht haftet niemals für indirekte Schäden wie Folgeschäden, entgangenen Gewinn, entgangene Einsparungen oder Schäden Dritter.

  4. Soweit Volpracht haftet, ist diese Haftung auf den Auszahlungsbetrag einer geschlossenen (Berufs-)Haftpflichtversicherung und mangels (vollständiger) Zahlung der Schadenssumme durch eine Versicherung auf den (Teil-)Rechnungsbetrag beschränkt, auf den sich die Haftung bezieht.

  5. Alle Bilder, Fotos, Farben, Zeichnungen, Beschreibungen auf der Website oder in einem Katalog dienen nur zur Orientierung und sind nur annähernd und können keinen Anspruch auf Schadensersatz und/oder (teilweise) Auflösung des Vertrags und/oder Aussetzung jeglicher Verpflichtung begründen.

Ablauffrist

Etwaige Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber Volpracht verjähren in jedem Fall 12 Monate nach Eintritt des Ereignisses, aus dem die Haftung direkt oder indirekt resultiert. Dies schließt die Bestimmungen von Artikel 6:89 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches nicht aus.

Recht auf Auflösung

  1. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn Volpracht seinen Verpflichtungen schuldhaft nicht nachkommt, es sei denn, dass diese Nichterfüllung aufgrund ihrer besonderen Art oder geringfügigen Bedeutung eine Kündigung nicht rechtfertigt.

  2. Sofern die Erfüllung der Verpflichtungen von Volpracht nicht dauerhaft oder vorübergehend unmöglich ist, kann die Auflösung erst erfolgen, nachdem Volpracht in Verzug geraten ist.

  3. Volpracht hat das Recht, den Vertrag mit dem Kunden zu kündigen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht vollständig oder nicht rechtzeitig nachkommt oder wenn Volpracht Umstände bekannt werden, die Anlass zu der Befürchtung geben, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen kann.

Höhere Gewalt

  1. Zusätzlich zu den Bestimmungen von Artikel 6:75 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs kann Volpracht die Nichterfüllung einer Verpflichtung gegenüber dem Kunden nicht in einer vom Willen von Volpracht unabhängigen Situation zugerechnet werden, in deren Folge die Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber dem Kunden ganz oder teilweise verhindert wird oder in deren Folge die Erfüllung seiner Verpflichtungen von Volpracht vernünftigerweise nicht erwartet werden kann.

  2. Die in Absatz 1 genannte Situation höherer Gewalt umfasst auch – ist aber nicht beschränkt auf: Ausnahmezustand (wie Bürgerkrieg, Aufstand, Unruhen, Naturkatastrophen usw.); Nichterfüllung und höhere Gewalt von Lieferanten, Zustellern oder sonstigen Dritten; unerwartete Strom-, Strom-, Internet-, Computer- und Telekommunikationsausfälle; Computerviren, Streiks, staatliche Maßnahmen, unvorhergesehene Transportprobleme, schlechte Wetterbedingungen und Arbeitsunterbrechungen.

  3. Wenn eine Situation höherer Gewalt eintritt, aufgrund derer Volpracht eine oder mehrere Verpflichtungen gegenüber dem Kunden nicht erfüllen kann, werden diese Verpflichtungen ausgesetzt, bis Volpracht ihnen wieder nachkommen kann.

  4. Ab dem Zeitpunkt, an dem eine Situation höherer Gewalt mindestens 30 Kalendertage andauert, können beide Parteien den Vertrag ganz oder teilweise schriftlich kündigen.

  5. Im Falle höherer Gewalt ist Volpracht nicht zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet, auch wenn Volpracht aus der Situation höherer Gewalt einen Vorteil erlangt.

Änderungen der Vereinbarung

Sollte es nach Abschluss des Vertrages zu dessen Durchführung erforderlich erscheinen, seinen Inhalt zu ändern oder zu ergänzen, werden die Parteien den Vertrag rechtzeitig und in gegenseitiger Absprache entsprechend anpassen.

Änderung der Lieferbedingungen

  1. Volpracht ist berechtigt, diese Lieferbedingungen zu ändern oder zu ergänzen.

  2. Änderungen von geringfügiger Bedeutung können jederzeit vorgenommen werden.

  3. Wesentliche inhaltliche Änderungen wird Volpracht nach Möglichkeit vorab mit dem Kunden besprechen.

  4. Bei einer wesentlichen Änderung der Lieferbedingungen ist der Verbraucher berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

Übertragung von Rechten

  1. Rechte des Kunden aus einer Vereinbarung zwischen den Parteien können ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Volpracht nicht auf Dritte übertragen werden.

  2. Diese Bestimmung gilt als Klausel mit sachenrechtlicher Wirkung im Sinne von Artikel 3:83 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Folgen der Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit

  1. Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser Lieferbedingungen als nichtig oder anfechtbar erweisen, so hat dies keinen Einfluss auf die übrigen Bestimmungen dieser Lieferbedingungen.

  2. Eine nichtige oder anfechtbare Bestimmung wird in diesem Fall durch eine Bestimmung ersetzt, die dem am nächsten kommt, was Volpracht bei der Formulierung der Bedingungen in diesem Punkt im Sinn hatte.

Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

  1. Für diese Lieferbedingungen und alle Vereinbarungen zwischen den Parteien gilt ausschließlich niederländisches Recht.

  2. Das niederländische Gericht in dem Bezirk, in dem Volpracht seinen Sitz hat, ist ausschließlich für die Entscheidung aller Streitigkeiten zwischen Parteien zuständig, sofern das Gesetz nichts anderes vorschreibt.

Geltung der Lieferbedingungen

  1. Diese Lieferbedingungen gelten seit dem 28. April 2023.

🍪 Diese Website verwendet Cookies für die beste Erfahrung.  Weitere Informationen